Am 20.11.2025 war die Bläserphilharmonie Baden-Württemberg unter der Leitung von Toni Scholl mit Ihrer Konzertreihe „Revolution“ am Mönchsee-Gymnasium Heilbronn zu Gast. Es war ein mitreißendes musikalisches Erlebnis, das Geschichte und Gegenwart klangvoll miteinander verband.
Im Rahmen einer Konzertreihe an Schulen in Baden-Württemberg präsentierte die Bläserphilharmonie Baden-Württemberg unter der Leitung von Toni Scholl das Programm „Revolution – Geschichte & Musik mal anders“ auch am Mönchsee-Gymnasium Heilbronn. Das Ensemble, bestehend aus zehn professionellen Musikerinnen und Musikern, entführte das Publikum auf eine klangliche Reise durch 250 Jahre Musikgeschichte – von der Französischen Revolution bis zur Moderne.
Besonders eindrucksvoll war die Verbindung von Musik und Erzählung: Die Sprecherin führte die Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 mit lebendigen Kommentaren durch das Programm und stellte die historischen Kontexte der Werke heraus. Jedes Musikstück spiegelte eine Epoche des Umbruchs, des Aufbegehrens oder des Freiheitsstrebens wider – darunter Werke von Mozart, Beethoven, Schostakowitsch oder Strawinsky, aber auch „Mambo“ aus Leonard Bernsteins West Side Story oder „Wind of Change“ von den Scorpions. Auch die zuhörenden Schüler*innen konnten aktiv werden, indem sie bei einer Klangcollage zum Thema Regen durch Geräusche wie Schnipsen, den Regen und den Wind hörbar machen durften.
Die Konzertreihe verfolgte dabei ein höheres Ziel: Sie möchte junge Menschen für demokratische Werte sensibilisieren. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spaltungen und politische Extreme zunehmen, wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern eindrucksvoll vor Augen (und Ohren) geführt, wie Musik als Ausdruck von Freiheit, Gleichheit und Wandel wirken kann.
Die Mischung aus musikalischer Qualität, historischer Tiefe und pädagogischem Anspruch machte das Konzert zu einem nachhaltigen Erlebnis, das weit über den Konzertsaal hinaus nachwirken wird.
