MSG-Heilbronn.jpeg

Schulsozialarbeit am MSG

Ich bin in der Regel dienstags bis Freitags an der Schule und bei Fragen gerne ansprechbar. Der Büro- und Beratungsraum ist Zimmer 222. Gesprächstermine können gerne vereinbart werden.

 

Meine Erreichbarkeit:
Dienstags 08:45-13:45 Uhr 
Mittwochs 8:30-13:30 Uhr
Donnerstags 08:45-13:45 Uhr 
Freitags 9:00-14:00 Uhr

 

Ingrid Obeng
Tel.: 0176 16910385
E-Mail: Ingrid.obeng@djhn.de 

 

Worum geht es?

Fairness und soziale Kompetenz sind Grundlagen dafür, dass Gemeinschaft (Klasse, Freundeskreis, Familie) gelingen kann. Schule ist Lebensraum und Schulsozialarbeit möchte dazu beitragen, dass die Schulzeit eine glückliche Zeit ist.

Themen wie Leistungsdruck, Ängste, Ausgrenzung, Mobbing, Sorgen im Freundeskreis oder familiären Bereich sind schulartübergreifende Phänomene an allen Schulen.

Die Schulsozialarbeit bietet Beratung, Begleitung und Vermittlung an, arbeitet als eigenständiges und präventives Angebot der Jugendhilfe direkt an der Schule und ist eng vernetzt mit den professionellen Beratungsstellen des Stadt- und Landkreises der Stadt Heilbronn.

 

Schulsozialarbeit wirkt durch:

  • Beratung und Einzelfallhilfe
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte in Klassen
  • Elternarbeit
  • Präventionsarbeit
  • Krisenintervention

Sie ist:

  • direkt an der Schule und daher leicht erreichbar
  • freiwillig und kostenlos
  • eine eigenständige Fach- und Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrer
  • ein präventives Angebot der Jugendhilfe im Umfeld der Schule
  • ein Angebot für Kinder und Jugendliche und deren Eltern, bei speziellen Problemen und bei Erziehungs- und Lebensfragen
  • Vertraulich!

Frau Obeng

Schulsozialarbeiterin